Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop der Timep GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) mit Verbrauchern und Unternehmern (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragspartner und Vertragsschluss

Vertragspartner im Rahmen dieser AGB ist die Timep GmbH, Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, E-Mail: info@timep.eu. Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Verkäufer kann dieses Angebot durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen.

3. Preise und Zahlung

Alle Preise sind in Euro (EUR) angegeben und verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden im jeweiligen Produktangebot gesondert angegeben. Folgende Zahlungsmethoden werden angeboten:

4. Lieferung und Versand

Der Versand erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeiten sind in den Versandinformationen aufgeführt und können je nach Produkt variieren. Der Verkäufer ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten entstehen dem Kunden hierbei nicht.

5. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, die dem Kunden vor Abgabe seiner Bestellung zur Verfügung gestellt wird.

6. Gewährleistung und Haftung

Für die angebotenen Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt bei Verbrauchern zwei Jahre ab Erhalt der Ware, bei Unternehmern zwölf Monate ab Erhalt der Ware. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.

8. Datenschutz

Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

9. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Geschäftssitz des Verkäufers.

11. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.